Seminare und Schulungen in Gewaltprävention für öffentliche Einrichtungen und Organisationen

Das Ziel der Schulungen und Seminare ist die Vermittlung der individuellen Handlungssicherheit in kritischen Situationen die durch verhaltensauffällige Personen ausgeht.

Verschiedene Übungen in Theorie und Praxis sollen den Teilnehmenden Strategien vermitteln, um handlungsfähig zu bleiben. Die Teilnehmenden sollen lernen, professionell und handlungssicher mit kritischen Situationen oder gar Gefährdungen umzugehen.
Unsere Zielgruppen sind öffentliche Institutionen, wie das Gesundheitswesen bspw. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen wie auch in soziale Einrichtungen, der öffentliche Dienst und Unternehmen mit Kunden- oder Klientenkontakt.
Unsere Schulungen rund um die Gewaltprävention, Konfliktbewältigung, Zivilcourage, Selbstbehauptung und einfache Selbstverteidigungselemente sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Von unseren Seminaren profitieren in erster Linie Teilnehmende, die beruflich Kontakt zu schwierigen, verhaltensauffälligen oder gewaltbereiten/aggressiven Klientel/Bewohnern/Patienten haben.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen können wir Sie bei Fragen, Wünschen oder Problemen rund um das Thema "Gewaltvermeindung, Risikobeurteilung und Sicherheit" unterstützen.

Die Fortbildungen und Seminare können individuell gestaltet werden. Möglich sind Einzelberatungen bis hin zu mehrtägigen Seminaren. Die Seminare können in unseren Räumlichkeiten erfolgen, wir kommen aber auch gerne zu Ihnen vor Ort.

Unser Konzept berücksichtigt die Präventionskampagne #sicherimDienst der Landesregierung Nordrhein-Westfalen..

Gewaltprävention, Deeskalation, Zivilcourage

In der heutigen Zeit ist Gewaltprävention ein wesentlicher Bestandteil einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung, insbesondere im öffentlichen Dienst. Wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite und unterstützt Sie dabei, Ihre Mitarbeitenden und Einrichtungen umfassend zu informieren.

Unser Ansatz zur Gewaltprävention:
Umfassende Schulungen: Wir bieten spezialisierte Schulungsprogramme an, die darauf abzielen, das Bewusstsein für potenzielle Gefahren zu schärfen und effektive Deeskalationsstrategien zu vermitteln.
Individuelle Beratungsleistungen: Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Präventionskonzepte, die optimal auf Ihre Situation zugeschnitten sind.

Ihre Vorteile:
Erhöhte Sicherheit: Durch präventive Maßnahmen werden Risiken minimiert und eine sichere Arbeitsumgebung geschaffen.
Gestärkte Mitarbeitermoral: Ein sicheres Arbeitsumfeld fördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden, was sich positiv auf die Arbeitsleistung auswirkt.
Vertrauenswürdiger Partner: Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise, im Bereich der Gewaltprävention, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihnen kompetent zur Seite stehen.

Gemeinsam sorgen wir für ein sicheres und gewaltfreies Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. Unser Konzept berücksichtigt die Präventionskampagne #sicherimDienst der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Auf der Webseite #sicherimDienst finden Sie weitere kostenfreie Handlungsempfehlungen, Leitfäden und Broschüren rund um die Gewaltprävention für verschiedene Zielgruppen.

Angebote für Pflegeeinrichtungen

Thema: Umgang mit Gewalt in der Pflege
Im Zentrum steht die Frage, wie Fachkräfte mit Gewalt in der Pflege umgehen können, insbesondere wenn die Gewalt von Klienten/Patienten oder Bewohnern durchgeführt wird.
Dabei muss geprüft werden, wie Gewalt entsteht, welche präventiven Maßnahmen können greifen. Dabei können Themen wie Eigenschutz (Nähe-Distanz) bearbeitet werden, wie auch Selbstschutz, Erkennen und vermeiden von Eskalation, Umgang mit Konflikten und Machtausübung, Mobbing unter Kolleginnen und Kollegen.
Möglich sind systemische Einzel- und Gruppenberatungen.

Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Mobil: 0160-1542331 oder Email an mail@fit-gegen-gewalt.de

Wir freuen uns auf Sie!